Die Gruppenpsychotherapie nutzt zusätzlich Beziehungserfahrungen und das wechselseitige Lernen
zwischen Patientinnen und Patienten in der Gruppe für die Psychotherapie.
(Patient:innen-Information der KVB PTV10)
Psychotherapie ist auch als Gruppentherapie möglich und sehr wirksam:
Im geschützten Rahmen der Gruppe erleben sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Gefühlen. Und sie erleben sich selbst im Austausch und in der Beziehung mit anderen Menschen und deren Gefühlen, Bedürfnissen und Beweggründen.
Die Gruppe dient als sicherer Raum und Rückhalt und bietet dadurch die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und neue Erfahrungen mit sich und in der Beziehung mit anderen zu machen.
Die Gruppe hat mehr Wissen und Ressourcen als die einzelne Person. So bekommen die Gruppenteilnehmenden nicht nur durch den Therapeuten Rückmeldungen und Anregungen, sondern auch durch die anderen Gruppenmitglieder. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl neuer Sichtweisen und Perspektiven.
Die Gruppe dient als “lernende Gemeinschaft”, indem die Teilnehmende von den anderen Gruppenmitgliedern Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten erlernen, die sie auf eigene Themen übertragen und anwenden können. Therapiegruppen werden deshalb auch als “Treibhaus für Kompetenzen” bezeichnet.
Dies alles kann helfen, eigene Symptome und schwierige Beziehungsmuster besser zu verstehen, und schließlich auch auf eine gute Weise zu verändern.
Die Gruppe (Systemisch-Interaktionelle Gruppe) findet einmal wöchentlich Montag 17:00 Uhr statt, eine Gruppentherapie-Einheit dauert 100 Minuten.
Die Gruppentherapie wird als Kombinationsbehandlung angeboten. Dabei finden außerhalb der Gruppentermine je nach Bedarf zusätzliche Einzelsitzungen statt.